Einsätze in der Gastronomie
geprüfte Lokführer gesucht
Einsätze Zugpersonal, Rangierführer
Einsätze im Lädeli
Mithilfe bei der Dampflok- und Wagenpflege
Mitarbeit in der Technik
Damit wir dies „hinbringen“, arbeiten Dutzende freiwillige Helferinnen und Helfer in verschiedensten Bereichen. Diese Bereiche stellen wir Ihnen nun hier vor. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie spannend, herausfordernd und abwechslungsreich sind. Und, dass sie allen Interessierten, ob Vereinsmitglied oder nicht, zur Mitarbeit offenstehen.
Interessiert ? Weitere Fragen zu bestimmten Aktivitäten ? Dann melden Sie sich via diesem Link bei unserem Vize-Präsidenten, Walter Huber.
Viel Spass bei der Lektüre und: auf bald!
Ihre ZMB – Ein Herz für Bahnnostalgie.
Tip – auf die Fotos klicken !
Mitarbeit in…der Gastronomie
Unser Zug verfügt über ein Spiiswägeli und eine vollständige, modern ausgerüstete Küche. Die im Spiiswägeli servierten Menüs werden im „Chuchiwage“ frisch auf dem Zug zubereitet. Wir sind : die Köchinnen und Köche, die Mitarbeitenden im Office und der Service im Spiiswägeli. Es gibt viel zu tun.
„Es ist etwas ganz Spezielles, in einer Küche in einem über 100 jährigen Eisenbahnwagen zu kochen. Wo gibt’s dies schon?! Wir kochen Gerichte „wie bei Mama“ und können dank der modernen Einrichtung ganz schöne Menüs zaubern, nicht nur an den öffentlichen Fahrten, sondern auch an Spezialanlässen. Wie es so ist: Küche ist viel Arbeit, darum sind wir um jede Unterstützung froh. Es lohnt sich!
Am Bahnhof Sihlwald verpflegen wir unsere Besucher während der öffentlichen Fahrten mit Speis und Trank: mit Würsten vom Grill, Kaffi & Kuchen sowie verschiedenen Getränken. Genau: auch wenn unsere Züge stillstehen, brauchen wir bei der Bewirtung unserer Gäste immer wieder Unterstützung. (Worte unseres viel zu früh verstorbenen Kollegen Lorenz Pfyl)
Mitarbeit als …Zugbegleiter und Zugchef
„Billette bitte!“ – wer kennt dies nicht! Unsere Zugbegleiter sind unsere Kundenbetreuer – sie sorgen für die Sicherheit der Passagiere, erteilen Auskünfte zur ZMB und verkaufen und kontrollieren Billette. Die dafür notwendige Ausbildung führen wir, nach den für alle Zugsunternehmen geltenden Regeln und Vorschriften, selber durch. Die Ausbildung unserer Zugchefs erfolgt extern. Sie haben weitreichende und wichtige Aufgaben. Der Zugchef / die Zugchefin sind die zentralen Ansprechpersonen des Lokführers.
„Es macht grosse Freude, durch die Wagen zu gehen und all die zufriedenen Gesichter zu sehen. Die Billette kontrollieren und in Zusammenarbeit mit dem Lokführer dafür sorgen, dass die Fahrt reibungslos abläuft – ein tolles Gefühl, zu solch speziellen Zugfahrten etwas beitragen zu können.“ (Henry Eschmann)
Mitarbeit im… ZMB Lädeli und Zug
Neben dem Billettverkauf ist unser Angebot mit den kleinen Andenken ein wichtiger Bestandteil des grossen Erlebnisses für unsere Besucher, ob Klein oder Gross. Wir verkaufen Lokpfeiffen für die Kleinsten, Puzzles, Memory-Spiele und vieles mehr. „Lokpfeiffen gefallen den Kleinsten am besten; es war gar nicht einfach, dieses Produkt ausfindig zu machen und für die ZMB zu personalisieren. Der Kontakt mit unseren Gästen ist das Schönste (Tamara Vontobel).
Mitarbeit als… Lokführer oder Heizer
Der Weg zum Lokführer oder Heizer ist nur mit der entsprechenden Ausbildung zu schaffen. Natürlich haben die Lokführer „von Berufes wegen“ den grössten Teil der Anforderungen bereits erfüllt, aber auch sie müssen die Zusatzausbildung auf den historischen Fahrzeugen absolvieren. Unsere Rangierführer bilden wir selber aus. Lust, selber aktiv mit dabei zu sein? Die Loks aufzuheizen und für die Fahrt bereit zu machen? Rangieren ? Dann sind Sie bei der ZMB am richtigen Ort!
„Es ist ein aussergewöhnliches Gefühl, mit den über 100-jährigen Loks selber fahren zu können. Zu erleben, wie früher gefahren wurde mit Loks, die es heute nicht mehr gibt. Zu sehen, wie sie beim Fahren reagieren und, natürlich, auch einmal ordentlich Pfeifen damit alle wissen: die ZMB ist unterwegs! Zusammen mit den Lokführern sind wir ein eingespieltes Team – es macht einfach riesigen Spass!“ (Matthias Brändli)
Mitarbeit im… Fahrzeugunterhalt
Jeweils am Dienstag, an den Samstagen nach einer öffentlichen Fahrt (vorwiegend zur Pflege der eingesetzten Dampflok) und ab und zu an einem Mittwoch-Abend treffen wir uns zum Unterhalt an unseren Fahrzeugen.
Mechaniker, Elektriker, Schreiner, Praktisch-Begabte, alle sind herzlich willkommen. Was wir machen? Die Lokomotiven und Personenwagen reinigen, Teile ersetzen, Defekte reparieren und und und… Wer nicht gerade zwei linke Hände hat, findet ganz sicher eine tolle Aufgabe. Wer nicht unbedingt dreckig werden will, kann uns ganz toll am Computer unterstützen. Alle Arbeiten müssen fein säuberlich erfasst und dokumentiert werden. Ohne Instandhaltung wären die alten Loks und Wagen bald nicht mehr einsatzfähig. Ab Mitte Dezember bis vor Ostern fällt auch viel Arbeit an – die jährlichen Revisionen aller Fahrzeuge.
Mitarbeit … hinter den Kulissen
Auch fernab der Züge sind wir beschäftigt. Unser Web- und Facebook-Auftritt muss gepflegt werden, der Mitgliederkassier aktualisiert die Mitgliederdaten, Briefe müssen produziert und verschickt werden, die Buchhaltung (die jährlich revidiert wird) muss geführt werden, und vieles, vieles mehr. Auch hierbei benötigen wir Unterstützung – wie wärs? (Thomas König)